Gesangsunterricht / Stimmbildung

Die Lichtenberger Methode

Ich unterrichte als Stimmpädagogin nach der Methode des "Lichtenberger Instituts für angewandte Stimmphysiologie" (Begründerin: Gisela Rohmert).


Im Mittelpunkt stehen die Entlastung der Stimmfunktionen und die Erweiterung der Resonanzfähigkeit des Körpergewebes für den eigenen Klang.


Das Zauberwort heisst „Selbstregulation“. Über eine Fülle verschiedener Anregungen sowie eine gleichzeitige Schulung der Klangwahrnehmung wird die Stimme dazu angeregt, sich fast unwillkürlich selbst zu entlasten.
Als Folge davon wird das Klangspektrum reicher, farbiger und brillanter (obertonreicher) und die Stimme bekommt mehr Volumen bei weniger Kraftaufwand. Das Singen wird insgesamt leichter und müheloser.


Die Arbeit an der Stimme kann alle Sinne (sowie auch Körperbewegungen) mit einschliessen und ganz unterschiedliche Formen annehmen…es kann spielerisch, ernsthaft, lustig, berührend, tiefgehend, fröhlich oder auch sehr still zugehen….die Gesangstunden fügen sich dabei aneinander wie ein Netzwerk, dass sich stimmlich immer mehr erweitert und vertieft.


Langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen, sowie die Begabung, Menschen in Ihrer Einzigartigkeit intuitiv erfassen zu können, erlauben es mir, den Unterricht sehr individuell zu gestalten und die jeweiligen Stärken und Besonderheiten, die der Einzelne (und wirklich JEDER!) mitbringt, mit in den Unterricht einzubeziehen.
Grundkenntnisse in Bezug auf die Atemtypen (Einatmer und Ausatmer) fließen ebenfalls in den Unterricht ein.


Die Lichtenberger Methode ermöglicht einen sehr kreativen Unterricht, der sich durch „Kommunikation auf Augenhöhe“ auszeichnet und sich immer wieder neu erfindet.

 

Einen lebendigen Eindruck davon, wie unterschiedliche Menschen den Unterricht wahrnehmen, können Sie unter dem Menüpunkt „Referenzen-Gesangsunterricht“ gewinnen.
 


Wer profitiert von der Lichtenberger Stimmarbeit?

Die Lichtenberger Stimmarbeit eignet sich für alle Menschen, denen der intensive Umgang mit sich selber und der eigenen Singstimme Freude bereitet, sowie für Menschen in „Sprechberufen“, die ihre Stimme entlasten möchten.
 

Anfänger, Fortgeschrittene, ChorsängerInnen und professionelle Sängerinnen und SprecherInnen sind gleichermaßen willkommen!


Die Lichtenberger Methode dient als Grundlage für alle Gesangsstile, so dass Lieder/Songs/Arien aus ganz verschiedenen Bereichen ausgewählt werden können. Dazu biete ich Klavierbegleitung.
Der Gesangsunterricht kann auch in Form von Stimmbildung als reine Klangerfahrung (ohne Gesangsstücke) erfolgen, was immer mehr  Menschen  nutzen und als wohltuend erleben.


Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, daß man die Erlebnisse in einem Unterricht nach der Lichtenberger Methode nur schwer in Worte fassen kann, man muß es einfach erleben.

Gelegenheit dazu haben Sie in einer Schnupperstunde (siehe unten).


Meine Motivation

Ich verstehe meinen Beruf als Dienst am Menschen.

Mein Hauptanliegen besteht darin, anderen Menschen über den Gesang einen Weg zu eröffnen, der zu mehr Selbstwertgefühl, innerer Freiheit, Ausgeglichenheit und Freude führt, was dann auch leicht auf andere Bereiche überspringen kann.

Dies kann sich durch reine Klangübungen einstellen, als auch durch die intensive Arbeit an einem Song/Lied oder einem anspruchsvollen Gesangsstück.


Singen –sofern es in einem entspannten Bewußtseinzustand und in einem sicheren Rahmen geschieht – verändert…. und verströmt seinen Einfluß auch in andere Lebensbereiche.

 

Oft erlebe ich wie Menschen im Verlauf des Gesangsunterrichts freier und selbstbewußter werden, im „Ganzen“, nicht „nur“ mit der Stimme. Meine eigene Freude als Gesangslehrerin besteht darin, diese Entwicklung sowohl in der einzelnen Stunde als auch über längere Zeiträume hinweg zu begleiten und miterleben zu dürfen.

 

Gesangsunterricht/Stimmbildung zu geben ist für mich selber oft bereichernd und beglückend.

 


Unterricht in Lüdenscheid und Köln

Der Unterricht findet in entspannter Atmosphäre montags und dienstags und freitags  in Lüdenscheid und mittwochs in Köln statt. Eine reguläre Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten.

 

Eine Schnupperstunde dauert 60 Min (15 Min. länger) und kostet 35 € in Lüdenscheid und 39 € in Köln.
Das Honorar für eine reguläre Unterrichtsstunde (45 Min.) beträgt 45 € in Lüdenscheid und 48 € in Köln.

 

Stimmbildung kann auch zu zweit gebucht und geteilt werden, wobei sich die Stunde in ein bis zwei gemeinsame Phasen und zwei Einzelphasen aufteilt. Eine Stunde zu zweit dauert 60 Min. und kostet 60 € in Lüdenscheid und 64 € in Köln.

 

Längere Unterrichtseinheiten gerne nach Absprache.

Ich freue mich auf Sie!   (Kontakt)

 


Weitere Informationen

 

Das Angebot des Lichtenberger Instituts für angewandte Stimmphysiologie finden Sie unter: www.lichtenberger-institut.de